X

Auf zum Stadtbummel im sommerlichen Barcelona!

Auf den Kauf von Kleidung zu verzichten, heißt natürlich nicht, dass ich nun gar nicht mehr einkaufen gehe. Meine absolute Schwäche sind Bücher. Eigentlich habe ich überhaupt keinen Platz mehr dafür – sie haben schon längst alle Regale gefüllt, liegen auf dem Nachttisch gestapelt, füllen die Kommode im Flur, besetzen das Regal im Kinderzimmer und haben sogar in unserem kleinen Klavierzimmer Platz gefunden. Viele Bücher leihe ich aus der Bibliothek aus, aber an Buchläden komme ich trotzdem nicht vorbei – und hier in Barcelona gibt es davon einfach viel zu viele wunderschöne, um sie einfach zu ignorieren. Deshalb nehme ich euch heute einfach mal mit ein einen der schönen Buchläden – natürlich in selbst genähter Hose 😉

Sommerhose aus leichter Baumwolle

Eigentlich ist es hier im Sommer so warm, dass lange Hosen ein absolutes No-Go sind, aber in den Restaurants, Geschäften, in den Bussen und Bahnen sind die Klimaanlagen oft voll aufgedreht. Ich bin eine absolute Frostbeule. Wenn wir essen gehen oder ich weiß, dass ich den Bus nutze, ziehe ich daher gern lange Hosen an. Im Sommer kommen dabei aber nur Hosen aus wirklich luftigen Stoffen in Frage – hatte ich in meinem mickrig ausgestatteten Kleiderschrank nicht, also stand eine Sommerhose ganz oben auf der Wunschliste zum Selbernähen.

Der Stoff und das Schnittmuster für die Sommerhose

Der Stoff war schnell gefunden. In meinem Lieblings-Stoffgeschäft vor Ort habe ich einen knalligen afrikanischen Stoff aus 100 Prozent Baumwolle mit Waxprint entdeckt.

Afrikanische Waxprint Stoffe sind bedruckte Stoffe aus Baumwolle, die typische afrikanische Muster haben. Früher wurden die Muster mit Wachsstempeln auf die Stoffe gedruckt und diese anschließend gefärbt, daher haben sie ihren Namen erhalten. Seit Ende des 19. Jahrhunderts wurden die Stoffe von niederländischen und englischen Herstellern maschinell hergestellt. Das Besondere an ihnen ist, dass sie auf beiden Seiten das gleiche, farbintensive Muster aufweisen und daher beidseitig verarbeitet werden können. Neu gekauft, fühlen sie sich etwas steif an und glänzen, werden beim Waschen aber von Mal zu Mal weicher. Wie bei anderen Stoffen auch, sollte man sie vor dem Nähen unbedingt vorwaschen. Beim Kauf sollte man auf die Breite achten, die sich häufig von der herkömmlichen Breite unterscheidet. Meistens sind die Stoffe 1,10 m breit.

Als Schnittmuster stammt aus der Ottobre, Ausgabe 02/2017. Es ist eine wirklich ganz einfache Hose mit Gummibund, die perfekt für Anfänger geeignet ist. Ein bisschen schade fand ich, dass die Anleitungen in der Ottobre so knapp sind, dass man im Internet immer noch suchen muss, bis man eine generelle Erklärung gefunden hat. Hat man den Dreh erst einmal raus, ist es aber ganz einfach – und die Hose fertig für den Stadtbummel und den Bücherkauf!

Bücher in Barcelona kaufen

Mich hat es zum Bücherkauf in Barcelonas Stadtviertel Raval verschlagen. Hier kann man im Carrer d’Elisabets den Buchladen La Central finden, der in einer alten Kapelle eingerichtet wurde. Auf rund 850 Quadratmetern kann man hier ausgiebig stöbern und findet viele wirklich tolle Buchschätze. Der Buchladen ist auf geisteswissenschaftliche Literatur spezialisiert und hat viel internationale Literatur sowie Bücher zu Design, Theater und vielem mehr zu bieten.

La Central – Buchladen im Viertel Raval in Bacelona

Wir sind natürlich nicht mit leeren Händen aus der Bibliothek gekommen – im Einkaufswagen sind ein Roman von Julian Barnes, eine wunderschöne Gedichtsammlung von Walt Whitman und ein cooles Kinderbuch über Rosa Parks gelandet.

Der Mercat de Santa Caterina in Barcelona

Unser Heimweg hat uns am Mercat de Santa Caterina in der Altstadt vorbeigeführt. Ich bleib immer gern eine Weile davor stehen und schaue mir das neu konstruierte Dach an. Der Markt wurde von den Architekten Enric Miralles und Benedetta Tagliabue neu gestaltet. Dabei wurde die alte Struktur beibehalten, die Dachkonstruktion aber vollkommen erneuert.

Der Mercat de Santa Caterina in Barcelona

Zum Einkaufen ist die Markthalle eine tolle Alternative zum inzwischen touristisch überfüllten Mercat de la Boqueria. Wer sowieso die Ciutat Vella von Barcelona entdecken möchte, sollte sich einen Besuch im Mercat de Santa Caterina auf jeden Fall nicht entgehen lassen und dabei einen Blick auf die bunten Obst- und Gemüsestände und auf die Fischstände werfen.

Categories: Kleidung nähen
Sabrina:

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies und pseudonyme Analysetechniken unserer Dienstleister, um unsere Webseite möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Außerdem möchten wir (und unsere Dienstleister) damit die Besuche auf unserer Webseite auswerten (Webtracking), um uns optimal auf Ihre Bedürfnisse einstellen zu können und um Ihnen auf unserer Webseite sowie auch auf Webseiten unserer Kooperationspartner möglichst abgestimmte Angebote von uns sowie Produkte und Dienstleistungen unserer Anzeigenkunden anzeigen zu können. Wenn Sie auf "Accept" klicken, erklären Sie sich damit jederzeit widerruflich einverstanden (Art. 6 Abs.1 a DSGVO). Weitere Informationen, auch zu Ihrem jederzeitigen Widerrufsrecht, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Read More