X

Hose im 70er-Jahre Stil nähen

Heute mache ich auf meinem Nähblog eine kleine Zeitreise – und zwar back to the 70s! Ich wollte mir schon ewig eine Hose nähen und war sofort Feuer und Flamme, als ich auf die Hose im 70er Jahre Stil aus der Burda 06/2012 gestoßen bin. Das Ergebnis ist eine weite Hose in urbanem Grau, die absolut alltagstauglich ist und sich wunderbar kombinieren lässt.

Ich wollte mir schon ewig eine Hose nähen, war aber so damit beschäftigt, kuschelige Pullover und Winterhosen für meinen Sohn zu nähen, dass ich zwar schon lange den passenden Stoff und das Schnittmuster hierfür parat gelegt hatte, aber einfach nicht zum Nähen gekommen bin.

Dank ein paar Tagen Weihnachtsurlaub durfte der coole Jeansstoff in Grau dann endlich unter die Nähmaschine und die Hose ist nach dem Nähen auch sofort zum Einsatz gekommen.

Das Schnittmuster – Burda 06/2012 # 109

Ich habe lange davor zurückgeschreckt, eine Hose mit Reißverschluss und allem Drum und Dran zu nähen. Gerade für den Sommer kann man Hosen schließlich auch super einfach aus fließenden Stoffen mit Gummibund nähen. Doch da meine Lieblingsjeans nach vielen Tragejahren den Geist aufgegeben hat, muss nun doch mal ein gut passender Ersatz für die kühle Jahreszeit heran. Ich habe mir ein Schnittmuster gewünscht, das auch für Anfänger geeignet ist und sich (verhältnismäßig) einfach umsetzen lässt, aber trotzdem nicht langweilig ist.

Die Hose im Stil der 70er hat mir sofort gefallen. Weite Hosen mag ich ohnehin gern und das Schnittmuster aus der Burda 06/2012 sieht eine Naht vor, die von der Seite nach vorn vorverlegt ist somit nicht nur ein dezenter Hingucker ist, sondern auch eine schöne Rundung zeichnet. Da bei mir die Größenangabe in der Maßtabelle nicht immer hinhaut, messe ich die Größe immer noch einmal am Schnittmuster nach, wobei ich eine kleine Bequemlichkeitszugabe einkalkuliere. Meistens komme ich so auf eine Größe kleiner als in der Burda Maßtabelle angegeben. Bei dieser Hose musste ich, was den Schnitt selbst angeht, tatsächlich gar nichts ändern. Ich habe vor dem Nähen der Mittelnaht noch einmal nachgemessen, damit die Hose an der Hüfte gut passt und habe ein Anprobe vorgenommen, bevor ich den Bund genäht habe. Im Ergebnis passt die Hose wirklich perfekt. Sie beult nicht, passt sich meinen Körperformen perfekt an und wirft auch keine unnatürlichen Falten. Die einzige Änderung, die ich vorgenommen habe, ist das Weglassen der vorderen Eingrifftaschen, da ich die nicht benötige und ich finde, dass sie sich bei einer vorverlegten Naht unschön unter dem Stoff abzeichnen, vor allem, wenn dann noch Taschentuch oder Ähnliches darin stecken.

Hose im 70er Stil nähen

Als Stoff kam ein grauer Jeansstoff von www.stoffe.de* mit der folgenden Zusammensetzung zum Einsatz: 65% Baumwolle, 32% Polyester, 3% Elasthan.
Der Stoff fühlt sich fest an und hat zugleich eine weiche Komponente, mit der er an einen Wollstoff erinnert. Zugleich ist er leicht dehnbar, aber nur so viel, dass er sich gut an den Körper anpasst, ohne dabei die Form zu verlieren. Passend zum Stoff habe ich extra starkes Garn in Grau von Gütermann genutzt, genäht habe ich mich einer Jeansnadel*.

Den Bund habe ich mit Vlieseline G785* verstärkt, der Saum wurde als hohler Saum per Hand genäht.

Ich bin mit dem Ergebnis super zufrieden. Die Hose sitzt dank Bund und Abnähern perfekt und lässt sich mit etwas Näherfahrung einfach nähen. Gut ist, wenn man bereits vor dem Nähen weiß, wie Bund und Reißverschluss genäht werden sowie, wie man einen hohlen Saum näht. All dies kann man natürlich auch beim Nähen lernen. Der hohle Saum wird hier bei Burda gut erklärt, wie ihr einen Abnäher nähen könnt, habe ich in diesem Artikel erklärt.

* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Ich bekomme vom Affiliate-Partner eine kleine Provision, wenn du über die Links ein Produkt bei ihm bestellst. Für dich ändert sich dabei nichts am Preis und du hast keine Nachteile, aber du hilfst mir, meinen Blog zu finanzieren.

Categories: Kleidung nähen
Sabrina:

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies und pseudonyme Analysetechniken unserer Dienstleister, um unsere Webseite möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Außerdem möchten wir (und unsere Dienstleister) damit die Besuche auf unserer Webseite auswerten (Webtracking), um uns optimal auf Ihre Bedürfnisse einstellen zu können und um Ihnen auf unserer Webseite sowie auch auf Webseiten unserer Kooperationspartner möglichst abgestimmte Angebote von uns sowie Produkte und Dienstleistungen unserer Anzeigenkunden anzeigen zu können. Wenn Sie auf "Accept" klicken, erklären Sie sich damit jederzeit widerruflich einverstanden (Art. 6 Abs.1 a DSGVO). Weitere Informationen, auch zu Ihrem jederzeitigen Widerrufsrecht, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Read More