X

Süße Geschenkbeutel für Ostern nähen

Ostern kommt mit rasenden Schritten näher! Eine tolle Idee, Süßes und kleine Geschenke zu Ostern hübsch zu verpacken, sind selbstgemachte Geschenkbeutel. In diesem Jahr gibt es bei uns viele Kinder zu beschenken und ich wollte gleich mehrere Geschenkbeutel für Ostern nähen. Natürlich verrate ich dir, wie du die niedlichen Beutel nachnähen kannst.

Für einen Geschenkbeutel mit Tunnelzug und Innenfutter habe ich folgende Materialien genutzt:

  • Baumwoll-Canvas als Außenstoff in den Maßen 66 x 23 cm
  • Baumwoll-Popeline als Innenstoff (66 x 23 cm)
  • 1,40 m Geschenkband aus Stoff, zum Beispiel Satinband
Baumwollstoffe sind perfekt, wenn du Geschenkbeutel für Ostern nähen möchtest.

Meine Geschenkbeutel habe ich vor dem Nähen noch mit einem Plottermotiv verschönert.

Den lustigen Osterhasen kannst du als kostenlose Plotterdatei hier finden.

Außer dem süßen Osterhasen habe ich noch ein paar bunte Punkte aufgebracht.

Geschenkbeutel nähen

Stark fransenden Stoff kannst du rundum erst einmal mit einem Zickzackstich versäubern, bevor du mit dem Nähen des Beutels beginnst.

1. Seiten nähen

Zunächst faltest du den Stoff einmal längst in der Mitte. Die Bruchkante liegt unten, die rechte Stoffseite liegt innen. Markiere dir nun rund 2 cm von der oberen Kante entfernt eine Auslassung für den Tunnelzug. Je nach Breite deines Geschenkbandes nimmst du eine zweite Markierung vor. Ist dein Geschenkband 1 cm breit, sollte deine zweite Markierung rund 1,5 cm unter der ersten erfolgen. Hast du 3 cm breites Geschenkband, bringst du die zweite Markierung rund 3,5 cm unter der ersten an.

Stecke dann die Seitenkanten fest. Nähe bis zur ersten Markierung, lasse das Stück bis zur zweiten Markierung frei und nähe erst ab der zweiten Markierung weiter. Achte darauf, den Faden vor und nach der Markierung gut mit einigen Vor- und Rückstichen zu sichern, damit sich die Naht später nicht löst.

So nähst du die Seiten für den Geschenkbeutel.

Im Anschluss legst du den Innenstoff ebenso vor dich hin. Stecke die Seitenkanten fest. Hier musst du keine Auslassungen für den Tunnelzug vornehmen. Du lässt aber an den Seiten eine Auslassung für die Wendeöffnung offen.

2. Boden fertigstellen

Nachdem du die Seitennähte geschlossen hast, faltest du die unteren Ecken jeweils noch zu einem kleinen Dreieck. Du faltest dafür die Naht an der Seite des Beutels auf die Naht des Beutelbodens.

Falte die Ecke zu einem Dreieck.

Steppe dieses Dreieck quer zur Naht des Beutelbodens ab.

3. Außen- und Innenbeutel zusammennähen

Im Anschluss wendest du den Außenbeutel auf rechts. Den Innenbeutel lässt du auf links, die schöne Seite zeigt also weiter nach innen.

Der Außenbeutel ist auf rechts, der Innenbeutel auf links gewendet.

Stecke den Innenbeutel über den Außenbeutel. Stecke im Abschluss die beiden Beutel an der oberen Kante fest.

Beide Beutel sind ineinandergesteckt.

Nähe die obere Kante rundum mit einem Geradstich.

Im Anschluss wendest du den Beutel durch die Wendeöffnung.

Die Wendeöffnung musst du nun noch schließen.

Hast du den Beutel gewendet, ist die Wendeöffnung noch von rechts zu schließen.

4. Wendeöffnung schließen

Das Schließen der Wendeöffnung kannst du per Hand oder mit der Maschine vornehmen. Ich stecke die Wendeöffnung fest und nähe sie knappkantig mit der Maschine, da die Naht ohnehin im Beutel verschwindet.

Schließt du die Naht knappkantig, fällt dies kaum auf.

5. Tunnelzug nähen

Jetzt fehlt nur noch das Absteppen des Tunnelzuges. Dafür nähst du über und unter der Auslassung, die du beim Nähen der Seitenkanten vorgenommen hast, rundum mit einem Geradstich.

Achte darauf, dass sich die offene Seitennaht genau zwischen den geraden Nähten befindet.

Um den Beutel zuziehen zu können, schneidest du das Geschenkband in der Mitte durch, sodass du zwei Bänder erhältst. Ein Band ziehst du mithilfe einer Sicherheitsnadel von der rechten Seite aus durch den Beutel, bis zu auf derselben Seite wieder angekommen bist. Das andere Band ziehst du von der linken Seite aus einmal komplett durch. Nun kannst du die beiden Bänder auf jeder Seite verknoten und fertig ist dein Geschenkbeutel für Ostern.

Das Nähen der Geschenkbeutel geht so schnell von der Hand, dass du gleich mehrere auf einmal zaubern kannst.

Suchst du außer einem Geschenkbeutel noch nach weiteren Ideen, was du zu Ostern nähen kannst? Dann schau dir doch auch mal dieses niedliche Deckchen mit Negativapplikation an.

Sabrina:

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies und pseudonyme Analysetechniken unserer Dienstleister, um unsere Webseite möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Außerdem möchten wir (und unsere Dienstleister) damit die Besuche auf unserer Webseite auswerten (Webtracking), um uns optimal auf Ihre Bedürfnisse einstellen zu können und um Ihnen auf unserer Webseite sowie auch auf Webseiten unserer Kooperationspartner möglichst abgestimmte Angebote von uns sowie Produkte und Dienstleistungen unserer Anzeigenkunden anzeigen zu können. Wenn Sie auf "Accept" klicken, erklären Sie sich damit jederzeit widerruflich einverstanden (Art. 6 Abs.1 a DSGVO). Weitere Informationen, auch zu Ihrem jederzeitigen Widerrufsrecht, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Read More