X

Upcycling Männerhemd: Ran an die Farbe!

Sucht ihr nach Ideen für das Männerhemd-Upcycling? Wollt ihr dabei mal so richtig kreativ werden? Dann nehmt Farbspray, Bügeleisen und Pinsel in die Hand und verwandelt alte Männerhemden einfach in eine Leinwand, die sich später auch noch tragen lässt.

In meinem Modedesign-Master habe ich vor einigen Wochen die Aufgabe bekommen, einem ausrangierten Kleidungsstück ein ganz neues Gewand zu verpassen. Das Problem: Ausrangierte Kleidungsstücke werden bei mir entweder konsequent verschnippelt und zu Kinderhosen weiterverarbeitet. Oder sie landen direkt in der Altkleidersammlung. Etwas Gebrauchtes zu kaufen, um es dann in etwas Neues zu verwandeln, fand ich aber irgendwie auch absurd, abgesehen davon, dass das wegen der Corona-Maßnahmen gerade gar nicht so einfach ist wie es klingt. Also habe ich meinen Mann den Kleiderschrank filzen lassen und ihm ein Hemd geraubt, das er in den vergangenen 10 Jahren garantiert nicht ein einziges Mal an hatte.

Für das Upcycling habe ich verwendet:

  • Textilspray in Petrol und Silber
  • Schwarze Textilfarbe von Mont Marte
  • Bügelbilder mit Schmetterlingen und Blumen
  • Kohlepapier, Transparentpapier und Prägestift

1. Schnitt ändern für das Upcycling

Als erstes haben ich das Hemd an den Seiten gekürzt und dabei gleich die Ärmel herausgeschnitten. So ist das Hemd rund 5 cm schmaler geworden. Die Ärmel habe ich an der Armkugel gekürzt, allerdings etwas weniger.

Die Ärmel habe ich dann wieder neu eingefasst, sodass sie nun die richtige Länge hatten.

2. Männerhemd-Upcycling mit Farbveränderung

Ich wollte die Farbe des Hemdes nicht völlig ändern, daher habe ich mich zunächst dafür entschieden, nur den unteren Teil mit Farbspray umzugestalten.

Zum Einsatz kamen ein petrol-farbenes und ein silberfarbenes Textilspray. Als erstes habe ich das blaue Spray aufgebracht, wobei ich keinen gleichmäßigen Effekt wollte, sondern die Farbe mit etwas Tupfern auflockern wollte. Als zweites habe ich an einigen Stellen über dem Blau, nach oben hin verstärkt, das silberne Spray aufgetragen. Dadurch hat das Hemd einen leichten Glitzereffekt erhalten.

Ganz wichtig ist vor dem Upcycling, dass die Sachen sauber und trocken sind, am besten wascht ihr das Männerhemd also vor dem Farbauftrag einmal durch.

Im zweiten Schritt habe ich mein Luchs-Motiv als Skizze auf den Stoff gebracht. Dafür habe ich zuerst den Luchs gezeichnet. Da ich die Zeichnung für weitere Projekte intakt haben wollte, habe ich ihn mit Transparentpapier kopiert. Habt ihr eine Zeichnung auf einem einzelnen Blatt und nicht im Skizzenbuch, könnt ihr sie auch einfach scannen und drucken. Dann habe ich sie mit Kohlepapier auf das Hemd übertragen. Hierfür muss der Stoff ganz glatt liegen und sollte nicht verrutschen.

Die so übertragenen Linien habe ich mit einem dünnen Pinsel und Textilmalfarbe übermalt.

Sowohl das Textilspray als auch die Zeichnung habe ich vollständig trocknen lassen und anschließend mehrere Minuten lang mit Bügeln fixiert. Wichtig dabei ist es, die Farbe (und das Bügeleisen) zu schützen. Dafür legt ihr einfach ein Tuch auf das Hemd und bügelt es durch das Tuch hindurch. Abschließend habe ich an einigen Stellen Bügelbilder aufgebracht.

Und hier noch einmal im Gesamten:

Categories: DIY
Sabrina:

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies und pseudonyme Analysetechniken unserer Dienstleister, um unsere Webseite möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Außerdem möchten wir (und unsere Dienstleister) damit die Besuche auf unserer Webseite auswerten (Webtracking), um uns optimal auf Ihre Bedürfnisse einstellen zu können und um Ihnen auf unserer Webseite sowie auch auf Webseiten unserer Kooperationspartner möglichst abgestimmte Angebote von uns sowie Produkte und Dienstleistungen unserer Anzeigenkunden anzeigen zu können. Wenn Sie auf "Accept" klicken, erklären Sie sich damit jederzeit widerruflich einverstanden (Art. 6 Abs.1 a DSGVO). Weitere Informationen, auch zu Ihrem jederzeitigen Widerrufsrecht, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Read More